Aktuelles
Informationen zu Seminaren und Fortbildungen finden Sie auf der Seite Fortbildungen.
Losung
Losung für Freitag, 24. März 2023
So spricht der HERR:
Ich habe zu euch gesprochen, immer wieder mit Eifer gesprochen, ihr aber habt nicht auf mich gehört!
Jeremia 35,14
Jesus spricht:
Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren.
Lukas 11,28
© Evangelische Brüder-Unität
Zukunft mit KonzepT – Tools
Wie sieht profilierte Gemeindarbeit der Zukunft in Ihrer Gemeinde aus? Welche Gebäude brauchen Sie dazu? Wie können Sie das finanzieren?
Kirche feiert den dreieinigen Gott, sie verkündigt das Evangelium, sie lehrt und erzieht, sie übt Liebe an den Menschen – und sie tut das unter den jeweils herrschenden Bedingungen. Die haben sich verändert: die kulturellen Veränderungen seit den 1970er Jahren, der wirtschaftliche und technische Wandel der letzten Jahrzehnte bedeuten für kirchliche Arbeit eine neue Situation. Der Rückgang an Kirchensteuereinnahmen ist bereits im Gang, die Personalsituation wird sich deutlich verändern, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen. Die Zahl unserer Gebäude ist nach dem zweiten Weltkrieg stark gestiegen – und das macht Probleme: wie sollen die gestiegenen Energiekosten, wie der Renovierungsbedarf bezahlt werden? Unser bisheriges Handeln stößt an seine Grenzen.
Das Gemeindeentwicklungsprogramm „Zukunft mit KonzepT“ zeigt Schritte zu einer „Zukunft mit KonzepT“ auf. Unsere Tagung (2Termine) soll Ihnen helfen, dieses Programm in ihrer Gemeinde anzuwenden. Sie übt den Umgang mit den „Tools“, den Werkzeugen ein, die „Zukunft mit KonzepT“ bietet.
Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit einem Dekanat geplant. Das Dekanat lädt die Gemeinden zentral ein: jede Gemeinde sollte zwei bis drei Personen entsenden. Idealerweise Pfarrerin/Pfarrer und ein bis zwei PresbyterInnen.
Veranstalter:
Eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für kirchliche Fortbildung und der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft.
Termine:
2 Termine im Abstand von einem halben Jahr sind notwendig; bitte in Absprache mit Steffen Schramm vereinbaren.
Ort:
Gemeindehaus einer Gemeinde des einladenden Dekanats
Kosten:
Das einladende Dekanat trägt die Verpflegungs-, Raum- und Kopierkosten
Leitungsteam
Annekatrin Schwarz, Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Dr. Steffen Schramm, Institut für Kirchliche Fortbildung (Federführung)