Aktuelles
Informationen zu Seminaren und Fortbildungen finden Sie auf der Seite Fortbildungen.
Losung
Losung für Freitag, 24. März 2023
So spricht der HERR:
Ich habe zu euch gesprochen, immer wieder mit Eifer gesprochen, ihr aber habt nicht auf mich gehört!
Jeremia 35,14
Jesus spricht:
Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren.
Lukas 11,28
© Evangelische Brüder-Unität
Willkommen auf der Homepage Zukunft mit Konzept!
- Kirchenpräsident Christian Schad.
Die Aufgabe der Kirche ist es, die „Botschaft von der freien Gnade Gottes ausÂzurichten an alles Volk“ (Barmer Theologische Erklärung, These VI). Darüber, dass diese Botschaft Glauben findet, verfügt die Kirche nicht. Aber in den Bereich ihrer Verantwortung gehört, dass sie die Rahmenbedingungen ihres Handelns nüchtern anerkennt und kirchliche Strukturen so verändert, dass die mit ihnen verbunÂdenen Aufgaben auch in Zukunft sinnvoll wahrgenommen werden können. FolÂgende Herausforderungen sind gegenwärtig unübersehbar: der Mitgliederverlust aufgrund der demographischen Entwicklung und, damit unmittelbar zusammenÂhängend, das Problem reduzierter kirchlicher Finanzen. Dies macht es erforderlich, sich Rechenschaft darüber abzulegen, welche Aufgaben, welches Personal, welche Gebäude bei kleiner werdenden Gemeinden, bei zurückgehenden Geburtenraten, bei steigenden Zahlen älterer und alter Menschen notwendig sind.
Das hier vorgelegte Programm zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung „Zukunft mit KonzepT“ plädiert dafür, anstehende Entscheidungen über Einsparungen bzw. die Erschließung neuer Einnahmequellen abhängig zu machen vom jeweiligen Gemeindeprofil. So verstanden hemmt die Haushaltskonsolidierung den GemeinÂdeaufbau nicht, ganz im Gegenteil! Es sind vielmehr die inhaltlichen Prioritäten zukünftiger Gemeindearbeit, die strukturelle Veränderungen nach sich ziehen.
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der LieÂbe und der Besonnenheit“ (2. Tim 1, 7). Dieses Wort aus dem 2. Timotheus-Brief ermutigt uns dazu, die Herausforderungen, vor denen unsere Kirche steht, ungeÂschminkt in den Blick zu nehmen und gleichzeitig Perspektiven zu entwickeln, in denen Hoffnung und Gestaltungswillen spürbar werden. Die vorliegende Schrift versteht sich als ein Schritt auf diesem Weg. Mit ihrer Veröffentlichung verbinde ich die Hoffnung, dass sie bei den Verantwortlichen auf reges Interesse stößt und Impulse für eine zielorientierte Gemeindearbeit vermittelt. Sollten Sie weitere AnÂregungen, Kritik und Wünsche haben, bitte ich Sie, uns anzusprechen. Wir werden dann umgehend reagieren.
Es grüßt Sie herzlich,
Ihr
Kirchenpräsident Christian Schad